Was macht die SPD? Soziale Politik für dich.

Mitglied werden!

Die Zukunft schützen

In der Klima- und Umweltpolitik brauchen wir eine soziale Ausrichtung, die die Zukunftschancen der Jugendlichen verbessert. Wir müssen jetzt international und auch vor Ort handeln, damit unser Planet lebenswert bleibt. Alle Menschen im Münsterland können von guter Klimapolitik profitieren, wenn sie mutig und sozial ist. Deshalb gilt: Jetzt handeln – damit sich die Zukunftschancen von Jugendlichen und allen Menschen endlich verbessern!

Video: Auf das Bild klicken, um den Inhalt von YouTube.com zu laden.

Ein lebenswerter Planet für alle Kinder und Jugendlichen

Inhalt

Es geht um nicht weniger, als unsere Lebens- und Wirtschaftsweise so umzugestalten, dass wir allen Kindern und Jugendlichen noch einen lebenswerten Planeten hinterlassen.

Auf dem Weg zu einem wirksamen Klima- und Umweltschutz gibt es zahlreiche Zielkonflikte. Diese will ich demokratisch, solidarisch und entschlossen angehen. Wir dürfen keine Zeit verlieren, weil es um die Zukunftschancen von allen Kindern und Jugendlichen geht. Es wäre zutiefst ungerecht, wenn wir das Klimaproblem nicht in den Griff bekommen würden, weil so Zukunftschancen schwinden.

Soziales und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen

Gerade Menschen mit wenig Geld und deren Kinder leiden am stärksten unter Umweltprobleme und den Folgen des Klimawandels. Deshalb dürfen Maßnahmen für mehr Klima- und Umweltschutz niemals zu einer zusätzlichen Belastung führen. Diese müssen vielmehr zu einer spürbaren Entlastung führen und der Mensch muss im Mittelpunkt der Politik stehen.

Naturschutz macht unser Leben lebenswerter

Pflanzen, Tiere und Gewässer brauchen unseren Schutz. Am Beispiel des Rückgangs der Bienen wird deutlich, wie abhängig wir Menschen von einer intakten Umwelt sind. Ein wirksamer Naturschutz macht unser Leben lebenswerter und verbessert die Zukunftschancen aller Kinder und Jugendlichen. Deshalb ist der Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen wichtig und der Bund kann z.B. kommunale Projekte für mehr Ökoflächen aufstocken und unterstützen.

Klimaschutz wird zum Wirtschaftsmotor

Der Klimaschutz muss zum Wirtschaftsmotor werden, damit die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen steigen. Deshalb müssen wir die Energiewende vollenden und die Stromproduktion bis 2040 mit 100% aus erneuerbaren Energien decken. Damit der Strompreis bezahlbar bleibt, schaffen wir die EEG-Umlage bis 2025 ab und finanzieren dies aus dem Bundeshaushalt. Dadurch kann es gelingen, dass die Wirtschaft klimaneutral wirtschaftet. Gleichzeitig braucht es große Anstrengungen in den Bereichen grüner Wasserstoff, Wind- und Solarenergie. Alle Maßnahmen müssen zu einer sozial gerechten Energiewende und zur Senkung der Stromrechnung führen.

Zukunft der Landwirtschaft

Die europäische Förderung der Landwirtschaft braucht eine grundlegende Reform. Eine konsequente Ausrichtung anhand von Kriterien für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz müssen mit mehr Tierwohl einher gehen. Ich will, dass der Kreis Coesfeld und Steinfurt vorangehen und den Trend zu immer mehr Masse und einen zerstörerischen Preiskampf durchbrechen. Für eine Landwirtschaft, die das Auskommen der landwirtschaftlichen Betriebe und Beschäftigten sichert und gleichzeitig Umwelt, Biodiversität und Tierwohl stärkt.

Fazit

Der Schutz unseres Klimas und der Natur sind unauflösbar mit den Zukunftschancen von unseren Kindern und Jugendlichen verbunden. Es darf keine Zeit verloren gehen, wenn es um den klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft und Lebensweisen geht. Besonders wichtig ist mir dabei, dass ein mehr an Klimaschutz mit mehr sozialer Gerechtigkeit und besseren Zukunftschancen für alle Jugendlichen einhergeht.

Beiträge zum Thema

Wasserstoffproduktion in Wuppertal

Die SPD-Kreistagsfraktion hat die Wasserstoffproduktion am Müllheizkraftwerk in Wuppertal besichtigt.

Vor Ort: „Kleines Wohnen“ in Südkirchen

Eine Alternative zum klassischen Einfamilienhaus bietet das Projekt „Kleines Wohnen“ in Südkirchen.

Vor Ort: Naturerbe Borkenberge

Der Erhalt des Naturerbes ist ein wichtiges politisches Ziel für uns im Kreis Coesfeld.

Ambitioniert und praxisnah zum Klimaschutz im Gebäudebereich

Der vorgelegte Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes löste in den vergangenen Tagen eine Debatte aus.

So profitierst du vom Deutschlandticket

Das Deutschlandticket für 49 Euro soll zum 1. Mai starten und ist für den Nah- und Regionalverkehr gültig.

Was gibt´s Neues in 2023?

Mit dem Jahreswechsel treten zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft. Viele Erfolge der SPD-geführten Bundesregierung.