Mindestlohn muss steigen: Guter Vorschlag von Lars Klingbeil!
Durch die aktuell sehr hohe Inflation ist das Leben auch im Kreis Coesfeld erheblich teurer geworden.
Was macht die SPD? Soziale Politik für dich.
Mitglied werden!Damit eine gute Zukunft möglich wird
Zukunftschancen brauchen eine gute Wirtschaftspolitik. Deshalb stehen für mich die Themen Arbeit und Wirtschaft im Mittelpunkt. Ich setze mich für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ein, die gute Arbeitsplätze und Löhne sichert. Kinder und Jugendliche werden von der beruflichen Lebenssituation ihrer Eltern extrem geprägt. Deshalb haben alle Menschen faire Löhne, Anerkennung und Respekt verdient.
Video: Auf das Bild klicken, um den Inhalt von YouTube.com zu laden.
Meine Grundüberzeugung ist, dass Arbeit und Wirtschaft nie zum Nachteil für Menschen werden darf. Deshalb braucht es einen starken Staat, der die Wirtschaftspolitik aktiv gestaltet und zu einem Schlüssel für bessere Zukunftschancen von Jugendlichen macht.
Die berufliche Lebenssituation von Eltern prägt das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen extrem. Für eine gesunde und selbstbewusste Entwicklung von Kindern hat die Selbstachtung ihrer Eltern eine besondere Bedeutung: Gesellschaftliche Anerkennung und Respekt, faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine Wirtschaftsweise die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit baut.
Das Münsterland und der Kreis Coesfeld haben eine starke Wirtschaft und einen soliden Arbeitsmarkt, der durch viele kleine und mittelständische Unternehmen getragen wird. Der Kreis Coesfeld ist seit Jahren ununterbrochen der Kreis mit der landesweit niedrigsten Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem gibt es einige Bereiche in denen mehr getan werden muss, damit die Zukunftschancen der Jugendlichen und aller Menschen steigen.
Ich bin davon überzeugt, dass Deutschland mit einer aktiven Wirtschaftsförderung, die auf Werte und Nachhaltigkeit setzt, erfolgreicher ist. Dafür brauchen wir einen aktiv handelnden Staat und große Investitionen, die auf Dauerhaftigkeit und Zukunftschancen angelegt sind. Unseren Wohlstand können wir halten und ausbauen, wenn wir Investitionen gezielt in eine ökologisch-nachhaltige Wirtschaft lenken.
In Deutschland müssen Unternehmen einen stärkeren Vorteil haben, wenn sie auf faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und klimaneutrale Produktion setzen. Der Staat muss dafür den Rahmen setzen und alle Unternehmerinnen und Unternehmer auf diesem Weg unterstützen. Die wirtschaftliche Spitzenposition unseres Landes ist nur mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu halten.
Durch die Digitalisierung können riesige Zukunftschancen entstehen: In der Bildung, im Gesundheitsbereich, der Industrie oder im Handwerk. Ich will auch hier einen Staat, der die Entwicklungen nicht laufen lässt, sondern zum Vorteil für die Menschen gestaltet. Besonders wichtig ist mir, dass die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch im virtuellen Raum stark sind. Es braucht eine Garantie für 1 Gigabit für alle Haushalte und Unternehmen.
Für die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen ist ein Land mit einer starken Infrastruktur sehr wichtig. Deshalb darf es keinen Investitionsstau mehr geben und es braucht ein Jahrzehnt der starken öffentlichen Investitionen in Straßen, Brücken, Schienen, digitale Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen.
Die besondere wirtschaftliche Stärke unseres Landes baut auf die Branchenvielfalt und auf einen gesunden Mix. Es ist sehr wichtig, dass Deutschland ein Industrieland bleibt und ich will produzierendes Gewerbe besonders unterstützen. In der Corona Krise hat sich gezeigt, dass wir viele Produkte besser selber im eigenen Land herstellen müssen und dies auch können. Zusätzlich braucht es eine Förderung für besonders innovative Branchen, damit wir Deutschland zum Weltmarktführer für klimaneutrale Wirtschafts- und Produktionsweisen machen.
Durch eine aktive Wirtschaftspolitik werden Unternehmen bei der Schaffung und Sicherung von guten Arbeitsplätzen unterstützt. Mit dem Anspruch auf Qualifizierung und dem Umbau der “Bundesagentur für Arbeit” zur “Bundesagentur für Arbeit und Qualifikation” geben wir Sicherheit im rasanten wirtschaftlichen Wandel. Zusätzlich schaffen wir “Hartz IV” ab und ersetzen es durch ein Bürgergeld und eine Kindergrundsicherung.
Die Bedingungen am Arbeitsplatz sind für viele Menschen eine große Belastung. Besonders hart trifft es Eltern und Leidtragende sind das häufig auch die Kinder und Jugendlichen. Ich will deshalb für bessere Arbeitsbedingung kämpfen, indem mehr Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt werden und wir den Missbrauch von Leih- und Zeitarbeit beenden. Auch braucht es eine Debatte, die das Thema Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn vorantreibt.
Ich will höhere Löhne durchsetzen, indem der Mindestlohn sofort auf 12 Euro steigt und wieder mehr Menschen von einer Tarifbindung profitieren. Es braucht ein Bundestariftreuegesetz und bei der Weiterentwicklung des Mindestlohn einen Mechanismus, dass jemand im Erwerbsleben und in der Rente mehr hat als jemand der nicht arbeitet. Zudem setze ich mich für ein Gesetz ein, dass die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern sicherstellt.
Eine aktive Wirtschaftspolitik, mehr nachhaltige Wirtschaft, stärkere Digitalisierung – und bessere Arbeitsbedingungen: Das alles sind Bausteine für eine Wirtschaftspolitik, die gezielt Chancen von Jugendlichen stärkt. Damit sichern wir den Wohlstand in Deutschland – und zwar endlich für alle. Es geht um nichts weniger als den Umbau unserer Wirtschaft. Deshalb muss der Staat aktiv handeln, klug investieren und einen Rahmen setzen, der Innovationen fördert.
Beiträge zum Thema
Mindestlohn muss steigen: Guter Vorschlag von Lars Klingbeil!
Durch die aktuell sehr hohe Inflation ist das Leben auch im Kreis Coesfeld erheblich teurer geworden.
Weichen für die Zukunft der Wirtschaft stellen
In dieser Sitzungsfolge des Kreistages werden zwei Anträge beraten, die sich mit Zukunftstechnologien im Kreis Coesfeld beschäftigen.
Vor Ort tauschten sich die SPD-Mitglieder über den Betrieb und das wirtschaftliche Umfeld aus.
Ungebrochen solidarisch: Raus zum 1. Mai!
Am 1. Mai findet um 11:00 Uhr die DGB-Kundgebung auf dem Lambertiplatz in Coesfeld statt.
Vor Ort: Carecampus in Coesfeld
Zusammen mit Thorsten Klute besuchte die SPD-Kreistagsfraktion die carecampus Pflegeakademie in Coesfeld.
Equal Pay Day: Gleiche Chancen für alle!
Nach wie vor verdienen Frauen im Bundesdurchschnitt 18 % weniger als Männer.