Was macht die SPD? Soziale Politik für dich.
Mitglied werden!18. August 2022 Thema: Arbeit & Wirtschaft Von Johannes Waldmann
Der Regionalverkehr Münsterland (RVM) ist als kommunales Unternehmen Betreiber zahlreicher Buslinien im Münsterland. Dadurch ist er ein wichtiger Teil des ÖPNV im Kreis Coesfeld. Eine Delegation der SPD-Kreistagsfraktion war nun zu einer Besichtigung und einem Austausch am RVM-Betriebshof in Lüdinghausen.
Die Einführung des 9-Euro-Ticket hat zuletzt die politische Diskussion über den ÖPNV deutlich verstärkt. Auch im Münsterland kauften viele Menschen das Nahverkehrsticket. Gerade der Preis und die Einfachheit des Tickets haben viele Menschen dazu verleitet den ÖPNV zu nutzen und das Ticket so zu einem Erfolg gemacht, wissen RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns und Michael Klüppels, der das Verkehrsmanagement des RVM leitet, zu berichten. Dankbar ist SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender Johannes Waldmann auch für den Vorschlag des deutschen Verkehrsunternehmen-Verbandes (VDV) für die Fortführung eines bundesweiten ÖPNV-Ticket zum Preis von 69-Euro: „Für eine dauerhafte Stärkung des ÖPNV ist ein Anschlussangebot an das 9-Euro-Ticket das richtige Signal.“
Probleme bei einem Ausbau des ÖPNV bereitet der Arbeitskräftemangel. So bedarf es im Rahmen der Verkehrswende für ein erweitertes ÖPNV-Angebot auch mehr Busfahrer*innen. Eine Lösung gegen den Mangel an Fahrer*innen wäre eine Stärkung der beruflichen Ausbildung sowie ein erleichterter Zugang von Arbeitskräften aus dem Ausland.
Der RVM bedient im Kreis Coesfeld überwiegend Schnellbuslinien. Diese wurden in den vergangenen Jahren ausgebaut. So wurde beispielsweise die S60 nach Darup verlängert oder mit der X90 das Schnellbusangebot von Münster in den südlichen Kreis Coesfeld deutlich verbessert. Die Schaffung und Stärkung solcher starken Busachsen ist ein zentrales Planungsziel des RVM. Darüber hinaus wird aktuell in Senden erprobt, wie zukünftig ein sogenannter On-Demand-Verkehr mit virtuellen Haltestellen als Zubringer zu den primären Busachsen nutzbar ist.
Auch beim Thema alternative Antriebe gab es Neuigkeiten. In den kommenden Jahren sollen mehrere Elektrobusse zur RVM-Flotte im Kreis Coesfeld stoßen. Durch deutliche Entwicklungsfortschritte bei der Reichweite, sind die neusten Elektrobusse auch für den regionalen Busverkehr im Kreis Coesfeld eine Option. „Die Anschaffung von Elektrobussen ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität im Kreis Coesfeld,“ so der stellvertretende Landrat Hermann-Josef Vogt. „Nun gilt es den ÖPNV im Kreis weiter attraktiv zu machen und die entsprechende Mittel dafür bereitzustellen.“
Foto: Michael Spiekermann-Blankertz (1.v.l.), Johannes Waldmann (2. v.l.), Niklas Sticht (3. v.r.) und Hermann-Josef Vogt (2. v.r.) tauschten sich mit RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns (3. v.l.) und Michael Klüppels (1. v.r.) aus.
Unterstütze mich und trage Dich in meine E-Mail-Liste ein, damit Du immer die aktuellsten Informationen zu meiner politischen Arbeit erhältst!