Was macht die SPD? Soziale Politik für dich.
Mitglied werden!04. März 2023 Thema: Klima & Umwelt Von Johannes Waldmann
Der durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegte Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes löste in den vergangenen Tagen eine Debatte aus.
„Die Diskussion, wie wir die Ziele des Klimaschutzes und eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten erreichen können ist längst überfällig. Für uns als SPD vor Ort ist es wichtig, dass die Umsetzung sozial und praxisnah geschieht“, so SPD-Unterbezirksvorsitzender Johannes Waldmann.
Deshalb findet aktuell auch ein enger Austausch statt, damit das Gebäudeenergiegesetz im Gesetzgebungsverfahren auf soziale Ausgewogenheit und Praxistauglichkeit hin ausgerichtet wird.
„Damit wir ambitioniert und praxisnah zu den Zielen im Klimaschutz kommen und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren können, müssen wir ins Umsetzen kommen. Klar sollte dabei sein, dass die Forderung nach 65 Prozent erneuerbaren Energien nur für neue Heizungen gilt, nicht für bereits verbaute. Wir nehmen darum auch die Aussagen der Verbände und Fachexperten sehr ernst und werden diese im parlamentarischen Verfahren intensiv einbinden. Auch die Expertise des heimischen Handwerks. In jedem Fall behalten wir die finanzielle Leistungsfähigkeit, die sozialen Auswirkungen und die Machbarkeit im Auge. Die Wärmewende im Gebäudebereich muss sozialverträglich und vor allem technisch machbar sein“, erläutert Dirk Wiese stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Bereits in den vergangenen Jahren ist es zu spürbaren Veränderungen im Heizungsmarkt gekommen.
„Der Einbau von Gasheizungen bei neuen Wohngebäuden ist seit Jahren rückläufig. So lag ihr Anteil im ersten Halbjahr 2022 bei gerade einmal einem Fünftel. Demgegenüber wird jedes zweite neu gebaute Haus mittlerweile mit einer Wärmepumpe beheizt. Ölheizungen werden schon seit mehr als zehn Jahren kaum noch neu eingebaut“, beschreibt SPD-Landtagsabgeordneter Andre Stinka die aktuellen Entwicklung.
Unterstütze mich und trage Dich in meine E-Mail-Liste ein, damit Du immer die aktuellsten Informationen zu meiner politischen Arbeit erhältst!