Am vergangenen Dienstag informierte die schulpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, Renate Hendricks, über aktuelle Herausforderungen im Schulsystem. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Bildung im SPD-Unterbezirk Coesfeld wurde der aktuelle Umsetzungsprozess der schulischen Inklusion und die Beschulung von Flüchtlingskindern diskutiert.
Diese großen gesellschaftlichen Herausforderungen benötigen einen ständigen Austausch und die Rückkopplung mit den Menschen vor Ort, so die schulpolitische Sprecherin Renate Hendricks.
Die bereitgestellten Landesmittel für die Städte und Gemeinden zur Umsetzung der schulischen Inklusion werden uns bislang als ausreichend von den Verwaltungen zurückgemeldet. Wir begleiten den Prozess in den Schulausschüssen vor Ort sehr genau, so der stellvertretende Unterbezirksvorsitzende Johannes Waldmann.
Auch sind im Kreis Coesfeld bereits erste Erfahrungen mit der Beschulung von Kindern aus geflüchteten Familien gemacht worden. Die vielen Kinder bieten eine große Chance für unsere Gesellschaft. Wir müssen sicherstellen, dass die Kinder schnell Anschluss in unseren Schulen finden und langfristig integriert werden, so Hendricks.

Investitionen in Ganztagsschulen
Schule von acht bis eins? Das ist schon lange nicht mehr die Realität. Deshalb mache ich mich für hohe Investitionen in unsere Schulen stark.