Der Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung hat in seiner letzten Sitzung die Erarbeitung einer kreisweiten Digitalisierungsstrategie auf den Weg gebracht.
Ziel ist es, dass zukünftige digitale Vorhaben zum Wohle der Menschen im Kreis Coesfeld aktiv erkannt, initiiert und gestaltet werden.
Die Entwicklung einer umfassenderen Digitalisierungsstrategie, die die Digitalisierung in verschiedensten Lebensbereichen des öffentlichen Lebens im Fokus hat soll dies unterstützen.
Die kreisweite Digitalisierungsstrategie wird anhand von Workshops in drei Schritten erarbeitet.
1. Initialisierungsphase:
Anhand von Workshops werden die Teilnehmer (Kreis, Kreispolitik, Vertreter der Städte und Gemeinden), bestehende Strategien und Digitalisierungsvorhaben zu-sammengeführt.
2. Erarbeitungsphase:
Hier wird nach einer Bestandsaufnahme in den Städten und Gemeinden sowie des Kreises die wesentlichen Werte und das Leitbild (Vision) entwickelt. Dieses wird anschließend in priorisierten themenspezifischen Workshops zu konkreteren Projekt-skizzen und Roadmaps weiterentwickelt. Ein letzter Workshop führt diese wieder zusammen, unterlegt dies mit Vorschlägen zu Maßnahmen und stimmt eine finale Formulierung der Strategie ab.
3. Verabschiedung:
Die Strategie wird von der Bürgermeisterkonferenz beraten und dem Kreistag bzw. den Räten der Städte und Gemeinde zur Verabschiedung empfohlen.
Hier der Link zur Sitzungsvorlage.

Jedes Kind lernt schwimmen. Trotz Corona!
Eine gemeinsame Kraftanstrengung ist notwendig, damit jedes Kind schwimmen lernt. Trotz Corona!