Beim Neujahrsempfang 2018 der SPD Ascheberg spielten die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene eine besondere Rolle und wurden offen diskutiert.
Die Frage ist nicht ob, sondern auf welche Weise die SPD Verantwortung übernimmt und die gesamte Partei hat die Pflicht dies kritisch und ohne Druck zu diskutieren. Am Ende werden wir ein Ergebnis haben und unterschiedliche Meinungen ohne gegenseitige Vorwürfe akzeptieren. Wir bleiben beieinander“, machte der SPD-Ortsveinsvorsitzende Johannes Waldmann klar. Zuvor wurde auf die sehr gespaltene Meinung innerhalb der Bevölkerung verwiesen, ob die SPD eine Regierung mit der Union bilden sollte.
Aktuelle Umfragen der ARD haben annähernd eine 50/50 Stimmung in der Bevölkerung ausgemacht.
Es ist gut, wenn sich gesellschaftliche Kontroversen auch in der SPD abbilden und ausgetragen werden. Dies zeigt die Lebendigkeit innerhalb unserer Partei“, so Waldmann.
Am kommenden Sonntag entscheidet ein Bundesparteitag in Bonn über die Frage, ob Koalitionsverhandlungen mit der Union aufgenommen werden sollen.
Endgültig über eine Regierungsbeteiligung der SPD entscheiden die Mitglieder nach Abschluss möglicher Koalitionsverhandlungen mit Hilfe eines verbindlichen Mitgliederentscheids.

Gesetzliche Rente stärken – Altersarmut verhindern!
Viele Menschen befürchten, im Alter nicht gut von ihrer Rente leben zu können. Dies war Anlass für den Themenabend Rente der SPD-Ortsvereine Ascheberg und Lüdinghausen am vergangenen Dienstag.